|
|
Zeile 1.317: |
Zeile 1.317: |
| |vrtrettla || = || vergießen aus Unachtsamkeit | | |vrtrettla || = || vergießen aus Unachtsamkeit |
| |- | | |- |
− | |vrseckla || = || daneben hauen | + | |vrseckla || = || daneben hauen, hinein gerissen werden |
| + | |- |
| + | |vrpemsla || = || ungeduldig sein (Untertal) |
| |- | | |- |
| |es håt mi vrsecklat || = || ich habe daneben gehaut (durch Pech oder Unachtsamkeit) | | |es håt mi vrsecklat || = || ich habe daneben gehaut (durch Pech oder Unachtsamkeit) |
Version vom 30. März 2013, 13:00 Uhr
Hier befindet sich das eigentliche Wörterbuch, um das sich dieses Wiki dreht!
{{TOC}
zolwondr_ zu zweit
A gruipa- knorpel beim fleisch essen
A segasa- eine Sens
Tengla- einer Sense schliff verleihe
Infuira- in den Ofen einheizen
Ga maja- mähen gehen
A
|
|
|
ās |
= |
eins
|
Ār |
= |
Einer, aber auch: Eier
|
an'etligi |
= |
einige
|
alā |
= |
allein
|
atāl |
= |
ein Teil davon, teilweise
|
(da Rā) åb |
= |
(die steile Wiese, den Rain) hinunter/hinab
|
åchi/åi |
= |
hinunter
|
auchi/aui |
= |
hinauf
|
auifiga |
= |
hinaufgehen (einen Abhang), (lokal)Untertal
|
ånni |
= |
hinüber
|
ånnitrandrla |
= |
hinüberpurzeln/stürzen
|
ålli/ålwi |
= |
immer (Untertal/Obertal)
|
d 'Wiesa isch åpr |
= |
auf der Wiese liegt kein Schnee mehr
|
(aus)åpara |
= |
der Schnee schmilzt
|
(aus)antara |
= |
hänseln
|
amea |
= |
früher
|
åbkema |
= |
verschwinden, aufgelassen werden (Bräuche)
|
Arbas |
= |
Erbse (Untertal)
|
alfi |
= |
elf
|
årscha |
= |
trödeln (Untertal)
|
aganitzi |
= |
eigennützig, eigensinnig (Untertal)
|
Achkatzli / Achhearali |
= |
Eichhörnchen
|
ånriafa |
= |
(telefonisch) anrufen
|
Agna |
= |
(alter Ausdruck für) Fichtennadeln
|
Ǻziga |
= |
Weideflächen oberhalb der Wiesen
|
Abórt |
= |
(alter Name für) Klosett
|
ållbot/ållabot amål |
= |
hin und wieder
|
amheba |
= |
jetzt, schließlich/endlich
|
an'Agana, an'Agani |
= |
eigensinniger/eigenwilliger Mann, e. Frau (Galtür)
|
außnadussa, außnahussa |
= |
draußen, heraußen (abhängig von Standort)
|
B
|
|
|
Bā |
= |
Bein, Knochen
|
a bānarni Wiesa |
= |
(aus einem Reim:) eine beinerne Wiese (Fiedhof)
|
bleara (pleara) |
= |
weinen (siehe franz. pleure, weinen)
|
blecha |
= |
bezahlen
|
Bloascha |
= |
Erbsen (Untertal)
|
a biz/bissli |
= |
ein wenig
|
Bichl |
= |
steile Wiese, kleiner Abhang, Unebenheit in der Wiese
|
Buscherli |
= |
kleines Kalb
|
blåb |
= |
blau
|
blåbi Stā |
= |
besonders harte Steine (Bachsteine)
|
båmbschti(g) |
= |
aufgedunsen
|
Brinta |
= |
Nebel bei typischem kaltem Westwetter, speziell im Obertal
|
Budl/Budali |
= |
gebauchtes Glasbehältnis für Schnaps
|
Brauch |
= |
Erika, Heidekraut
|
Beatsch |
= |
Eber
|
bisala, brunza, bachala |
= |
'Wasser' lassen
|
Bittgång, bittgia |
= |
ehemalige Prozession im Frühsommer, von Galtür bzw. Kappl nach Ischgl, bittgehen
|
Betleita |
= |
Das Läuten zum Kirchengebet
|
Bischlstock |
= |
Blumenstock
|
es tuat brantala |
= |
es riecht nach Rauch; auch: es hat eine Hitze
|
Birschti(g) |
= |
Heu von den Hochwiesen
|
Bintltråga |
= |
das Tragen eines Heubündels (von steilen, entlegenen Wiesen zum 'Pilla')
|
Bugglkraxa |
= |
Traggestell für auf dem Rücken getragene schwere Lasten (Säumer)
|
Bugglkoarb |
= |
geflochtener Tragkorb
|
Bockschlitta |
= |
Schlitten mit großen Gabeln (oft mit Hebelbremse, um zu hohe Geschwingigkeit auf dem -> Ries zu verhindern)
|
Barāber, barābara |
= |
(aus der Zeit der Staumauer- und Stollenarbeiter:) Fremdarbeiter (z. B. aus Spanien), arbeiten wie ein B.
|
buggla |
= |
schwer arbeiten
|
buggalaggna |
= |
ein Kind am Rücken, auf den Schultern tragen
|
Blaisa |
= |
steile Grasfläche im Felsgelände
|
Budi |
= |
baufällige Hütte
|
ds'Bånd |
= |
obere Grenzlinie eines Berghanges, oberer Sichthorizont
|
bisa |
= |
(ein Rind, eine Viehherde) geht durch (beim Treiben)
|
Båra |
= |
Barren in Viehställen mit Anbindehaltung
|
C
D
|
|
|
dscholdara |
= |
herumstreifen (Kinder), vagabundieren
|
dschudara |
= |
vom Wasser: heraus/hervorströmen
|
Dåmpf |
= |
Rausch
|
Dolba |
= |
Dummkopf
|
Dschoapa |
= |
Jacke
|
dinna |
= |
drinnen
|
dussa |
= |
draußen
|
doba, drobdoba |
= |
droben, ganz/weiter oben, darüber
|
dunna, dunta |
= |
drunten
|
drlada |
= |
langweilen, nerven, (von etwas) genug haben
|
darladli |
= |
langweilig (Kappl)
|
Drumm, Drimmli |
= |
Stück, Stücklein
|
drui |
= |
drei (Uhr) (Kappl)
|
dengla |
= |
(Sense) dengeln
|
depfa |
= |
derber (männlicher) Ausdruck für Beischlaf haben
|
dr'tēpa |
= |
verwirren, beleidigen
|
dr'tåttarat |
= |
erschrocken, eingeschüchtert
|
dr'heba |
= |
aushalten
|
dr'henga |
= |
festsitzen, nicht mehr weiterkommen (trotz großer Anstrengung)
|
dscheggat |
= |
gescheckt (z. B. Vieh)
|
disma |
= |
dämmern (abends) (grābala)
|
dschearfa |
= |
schlurfend gehen
|
Dschoggla |
= |
Pommel, Quaste (Mütze)
|
Dilla |
= |
Dachboden
|
Donschtig |
= |
Donnerstag
|
E
|
|
|
Enzner |
= |
Enzianschnaps (aus der Wurzel des 'gelben' Enzian, große Tradition in Galtür)
|
Erti(g) |
= |
Dienstag
|
eppas |
= |
etwas
|
eppa (scho/schua) |
= |
wahrscheinlich (schon)
|
etzdenn |
= |
bald
|
etzamål |
= |
unlängst
|
(im) Earnascht / earnascht / earnaschtli(g) |
= |
(im) Ernst / ernst / ernstlich
|
F
|
|
|
frittala |
= |
zornig außer sich sein (Kind)
|
Flecka |
= |
dickes Brett
|
Furamenta, Wuramenta |
= |
Murmeltier
|
feart |
= |
letztes Jahr
|
es figgat |
= |
es reibt (in den Schuhen); etwas nervt
|
Fella |
= |
Zwiebel (Untertal)
|
flåcka |
= |
liegen
|
fretta |
= |
schuften, rackern
|
fernsehluaga |
= |
fernsehen (Ausdruck aus der Anfangszeit des Fernsehens im Tal)
|
Fåhrbesa |
= |
ständig umherziehender Mensch
|
Fetza |
= |
Rausch, hohes Tempo, Fetzen, Fünfer (schlechteste Schulnote)
|
Fidli |
= |
Gesäß
|
fimfi |
= |
fünf (Stückzahl oder Uhrzeit)
|
Furka, Firgali |
= |
Joch, kleines Joch
|
Flona |
= |
ausgeflocktes Eiweiß, entsteht beim Butterschmalz auslassen
|
Flangga |
= |
großes Stück (Speck)
|
Futzali |
= |
kleines Stück (Papier)
|
Finanzer |
= |
Grenzwachbeamter (früher in den Zollhäusern, Feind der Schmuggler)
|
Fearla |
= |
flacher Schlitten zum Heuziehen
|
Fuadr; Fuadr ståmpfa |
= |
Heuladung (früher von Hand aufgeladen); die Heuladung feststampfen (zur Zeit des händischen Aufladens)
|
G
|
|
|
gwest, i bin gwest |
= |
(typisch paznaunerisch) gewesen, ich bin gewesen (alemannisch: i bin gsi),
|
(wohl) gach |
= |
(ziemlich) schnell
|
g'lapat |
= |
(vom Essen) übrig gelassen
|
Grint |
= |
Kopf
|
Gintscha |
= |
Beule (am Kopf)
|
gwahrli(g) |
= |
vorsichtig
|
gwārma |
= |
aufwärmen
|
Gnaggwascha/watscha |
= |
ein Schlag ins Genick
|
Giggalar |
= |
Hahn
|
Grumpara |
= |
Erdapfel (Grundbirne)
|
Gåggl, Gåggali |
= |
Ei
|
Guggr |
= |
Fernglas
|
Gwēr |
= |
Gewehr
|
geal |
= |
gelb
|
geagga |
= |
würgen (zum Erbrechen)
|
gulpa |
= |
etwas trinken (alkoholisch) (Untertal)
|
Gealriaba |
= |
Gelbe Rübe/Karotte
|
gleim |
= |
eng
|
Granta |
= |
Preiselbeere(n)
|
grantna, in d'Granta gia, ga grantna gia |
= |
Preiselbeeren ernten, ...gehen
|
an Grant håba |
= |
schlechte Laune haben
|
Guz |
= |
Süßigkeiten
|
Gång |
= |
Hausgang/Flur
|
Gotta |
= |
Taufpatin (Obertal)
|
Getti |
= |
Taufpate (Obertal)
|
Guxa |
= |
heftiger Schneesturm (typischer Walserausdruck)
|
Gawinta |
= |
Schneewechte
|
Gilla |
= |
Jauche/Gülle
|
Gillaloch |
= |
Jauchengrube
|
gillna |
= |
Jauche/Gülle ausfahren
|
Gas, Gasschalla |
= |
Ziege, Ziegenglocke
|
gripfa |
= |
kneifen, zwicken
|
Gralla, Grallali |
= |
Rosenkranzperle(n), Kügelchen
|
Glåscht |
= |
entzündliche Augenirritation durch starke Sonnenstrahlung
|
Greggala |
= |
Körnchen in den Augenwinkeln
|
Gmias |
= |
Gemüse
|
a Gsatzli |
= |
Spruch (zum Aufsagen), kurzes Gebet
|
Gånda |
= |
Steinhalde, Geröll
|
Gårta, Gārta |
= |
Garten, Gärten
|
grameila |
= |
wiederkauen
|
gumpa |
= |
übermütig springen und laufen (Vieh)
|
gåltig |
= |
noch nicht trächtig (Jungrind)
|
Gåltviech |
= |
Jungvieh (vor der Geschlechtsreife)
|
Glumpat |
= |
überflüssiges Zeug
|
Gufl |
= |
Felsvorsprung
|
Gezifr |
= |
Kleinvieh
|
Gmāndt |
= |
Gemeinde
|
Gratza, Gragga |
= |
kleine dürre Zweige
|
Gratzali |
= |
kleines, dünnes Mädchen
|
gizzla |
= |
kitzeln
|
Gråtta, Grattali |
= |
schlechtes, kleines Auto
|
(uma)gågla; åigågla |
= |
gestikulieren; hinunterkugeln
|
es tuat grabala |
= |
es dämmert (Morgengrauen)
|
gniagala |
= |
genug haben
|
glanggla, glanggla låssa |
= |
lose herabhängen, es locker nehmen
|
gåscha |
= |
mit dem Kopf zusammenstoßen (Hornvieh)
|
Geggalar |
= |
übergenauer Mensch
|
giggla |
= |
neugierig Auschau halten
|
grutzga, grutschga |
= |
leicht knarrend quietschen
|
Gfrierlig |
= |
gefrorener Kuhfladen (Galtür)
|
a Gflamli |
= |
kleines, zartes, blasses Mädchen (Untertal)
|
a Glatter |
= |
loses, schlecht fixiertes Zeug, das z. B. durch Wind unnötigen Lärm erzeugt
|
a Gschlatter |
= |
(oft absichsichtlich) schlampig zusammengerührte halbflüssige Masse (Teig, Mörtel) (Untertal)
|
H
|
|
|
heara |
= |
hören
|
i hear di gia |
= |
"ich höre dich gehen" = ich verstehe dich
|
d'Heara |
= |
die noblen Leute (erste Touristen; der heutige Höhenweg in Galtür: urspr. Hearaweg)
|
Haxa |
= |
Bein, Fuß
|
(dr) Hoach |
= |
"Der Hohe", 15. August, der hohe Frauentag (Mariä Himmelfahrt)
|
Hazig |
= |
Heizung
|
haza |
= |
heizen
|
Handtlig |
= |
Handschuhe
|
(aufpassa wia) an Haftlamåchr |
= |
genau aufpassen, wie einer, der (aus Ton) Geschirr/Tassen erzeugt
|
Hachla |
= |
Pflückgerät für Heidelbeeren
|
hachla |
= |
streiten
|
håsch as? |
= |
Bist du fertig?
|
håsch mi? |
= |
Verstehst du mich?
|
i hånn kheart du haiasch gset |
= |
ich habe gehört du sollst gesagt haben
|
er hai to; sie haia khābat |
= |
er soll getan haben; sie sollen geheut haben
|
hāba, hāwa |
= |
heuen
|
Hānza |
= |
Heumännchen
|
hānzna |
= |
Heumännchen aufbauen
|
Hānzasprissl |
= |
Querstange beim H.
|
ds Hā, Hāpintl |
= |
das Heu, Heubündel
|
ds Hāziacha, guati Hāziachr |
= |
das Heuziehen (im Winter), davon abgeleitet: starke, muskulöse Oberschenkel
|
Hā-Balla |
= |
trockene Heublumen
|
hundtna |
= |
herumtollen
|
hetzig |
= |
lustig
|
hearsch mi gia? |
= |
(Hörst du mich gehen?) Verstehst du mich?
|
huira |
= |
heuer
|
heint |
= |
heute
|
humpla |
= |
hinken, humpeln
|
hudla |
= |
hudeln, hektisch sein
|
huara-, huarament, hargotsagg |
= |
Universalschimpfwörter
|
hargoles, hardigatti |
= |
verflixt
|
wia håsch as? |
= |
Wie geht es dir?
|
Hosasila |
= |
Hosenträger
|
Hoarner |
= |
Hornvieh; auch auf bestimmte Menschen angewandter Schimpfname
|
hahl |
= |
eisglatt
|
an Hupf |
= |
kleine Schischanze
|
Hålam |
= |
(Gras)halm
|
Hångga |
= |
Haken
|
huppala |
= |
(ein Kind) im Arm schaukeln, tragen
|
hoba |
= |
heroben
|
hunna, hunta |
= |
herunten
|
hinna |
= |
herinnen
|
hussa |
= |
heraußen
|
hām |
= |
nach Hause
|
hāmzinta |
= |
(jemandem) heimleuchten, sich rächen
|
miar tuat's hāmala |
= |
ich fühle mich wie zu Hause
|
an Haler |
= |
Spinner, Dummkopf
|
hofali(g) |
= |
sachte, vorsichtig
|
hossala |
= |
vom Lachen geschüttelt werden
|
hupparaza |
= |
schaukeln
|
hānggla |
= |
mit den Fingern ziehen (Wettkampf)
|
Hālmli |
= |
Wiesel (Galtür)
|
Hudr |
= |
Spülfetzen
|
Håntalar |
= |
heruntergekommener, schlampiger Mensch
|
in Hāngart gia |
= |
zu einem (verehrten) Mädchen auf Besuch gehen
|
hāngarta |
= |
sich unterhalten
|
hildara |
= |
schallen, stark nachhallen
|
hāla |
= |
kastrieren
|
hoffärti(g) |
= |
stolz, eitel
|
dr Hātarer, es tuat hātara |
= |
kalter Wind mit Schneestaub in Bodennähe (Galtür)
|
dr Himml |
= |
Prozessionsbaldachin des Priesters, mit vier Stangen getragen
|
I
|
|
|
inni |
= |
hinein
|
innipira |
= |
(in etwas mit spitzem Gegenstand, Finger)) hineinbohren
|
innadinna, innahinna |
= |
innen drinnen (von Außen, von Innen betrachtet)
|
innaninni |
= |
innen hinein
|
innanåi, innanaui |
= |
(dr)innen hinunter, (dr)innen hinauf (Richtungsangabe)
|
inlaita |
= |
einläuten
|
infuira |
= |
im Ofen (Herd) ein Feuer machen
|
inschnåppa; ingschnåppat |
= |
einklinken; beleidigt
|
ibrmiati(g) |
= |
übermütig
|
Ingång |
= |
Eingang
|
Invalid |
= |
Körperbehinderter (durch Unfall oder Kriegsverletzung, heute ungebräuchlich)
|
I-Tipftla-Scheißer |
= |
Genauigkeitsfanatiker
|
J
|
|
|
jassa, an Jassr |
= |
jassen (Kartenspiel)
|
an Jārli(g) |
= |
etwa ein Jahr altes Rind
|
ds'Judahupfa |
= |
aufgelassener volkstümlicher Brauch zu Ostern. In einem Altarvorbau, der das hl. Grab darstellte, wurden Holzfiguren (Juden) "hüpfen" gelassen, die eigentlich römische Wachsoldaten darstellten. Diese haben sich bei der Auferstehung Christi sehr erschreckt, was so drastisch gezeigt werden sollte.
|
K
|
|
|
kli; dr Kli/di Kli |
= |
klein; der/die Kleine
|
Kåtza |
= |
Katze, Murmeltier (Weibchen)
|
Kåtr |
= |
Kater, Kater nach einem Rausch
|
keiff |
= |
fest/straff
|
Karetta |
= |
Scheibtruhe
|
Kåppa |
= |
Kappe, Mütze, Haube
|
Kearbli |
= |
kleiner Korb
|
Kraxa |
= |
Buckelkorb
|
krawuttisch |
= |
gereizt
|
kremmig sei |
= |
Muskelkater haben
|
kugla |
= |
hinfallen
|
krebsla |
= |
aufstoßen
|
kittara |
= |
(gepresst, verhalten) in sich hinein kichern
|
knitscha |
= |
heftig schlagen, dreinschlagen
|
(inni)klescha |
= |
dreinhauen
|
kampla |
= |
kämmen
|
kieba |
= |
streiten
|
klattara, klettara |
= |
klettern (Obertal, Untertal)
|
Klachl |
= |
Rotzansammlung, aber auch: großer Brocken
|
Kåndla |
= |
Kanne, Eimer
|
Koissla |
= |
Kuh
|
Kappali |
= |
kleine Kapelle
|
Kåchla |
= |
Frau/Mädchen mit unliebsamem Verhalten
|
Knåttla |
= |
verhärtete Mistansammlungen in Fell und Kuhschwanz; aber auch wohlmeinend: kleines, charaktervolles, putziges Mädchen
|
Kråtta |
= |
Korb
|
Koga, Kaib, Kaibakoga |
= |
unmöglicher Mensch (Mann)
|
Kuttla |
= |
ungute Frauensperson, Schimpfname
|
Kluppa |
= |
Wäscheklammer
|
krichla |
= |
gräuschvoll schnaufen, bei Atembeschwerden (Galtür)
|
Krotta |
= |
abfällige Bezeichnung für ein lästiges Kind
|
Klepfa |
= |
große Kuhschelle
|
Kåbis, Kåbiskopf |
= |
Kraut, Krautkopf
|
Keschna |
= |
Kastanien
|
Kriasi |
= |
Kirschen
|
Kufr |
= |
Koffer
|
Kanapē |
= |
alter Name für Diwan (Kanapee)
|
krump; krump gia; an krumpa Fuaß |
= |
verwachsen, verformt; hinken; ein verkrüppeltes Bein
|
L
|
|
|
låhmårschat |
= |
langsam, träge
|
Lana |
= |
Lawine
|
lugg |
= |
locker, lauter (nicht sehr gehaltvoll)
|
lugg låssa |
= |
locker lassen
|
z'lugg sei |
= |
zu schwach sein, zu wenig gehaltvoll (gewässerte Milch)
|
lad |
= |
hässlich (siehe franz. laid, hässlich)
|
Laderli(g) |
= |
Person mit schlechten Manieren
|
letz |
= |
ungut, krank, schlecht
|
Långaz |
= |
Frühjahr
|
Lugatschippl |
= |
Lügner
|
låbs Wåssr |
= |
lauwarmes Wasser
|
lisna / liesna / losna |
= |
zuhören
|
luaga |
= |
schauen
|
lattara; lattara låssa |
= |
lose/locker/schlecht befestigt sein; schnell fahren
|
långgat |
= |
länglich (z. B. Brotwecken)
|
leakna |
= |
undicht sein
|
Loarva |
= |
Faschingsmaske
|
Luadr |
= |
eine böswillige Frau (äußerst abfällig)
|
lewohl |
= |
(alter Verabschiedungsgruß) lebe wohl
|
M
|
|
|
mānsch/māsch, mānscht |
= |
meinst du
|
miglig, miegli |
= |
möglich (Obertal/Untertal)
|
Mugga |
= |
Mücke
|
Muggaseckl |
= |
(eigenwilliger) Schimpfname
|
mandscharna |
= |
essen (von it. mangare)
|
Muinza |
= |
Katze
|
mungga |
= |
zahnlos kauen
|
mulfa |
= |
undeutlich sprechen
|
an Mulfr |
= |
einer, der den Mund nicht aufbringt
|
Mullagrint |
= |
übellauniger Mensch
|
a Mulla måcha |
= |
das Gesicht verziehen aus Ärger, Übellaunigkeit etc.
|
Maulåff |
= |
derber (alter) Schimpfname
|
māja |
= |
mähen
|
mēngga, a Mēngga |
= |
jammern, ein Jammerer
|
Marend / marenda |
= |
Jause / jausnen
|
mēralt |
= |
uralt
|
Maigga, Maiggali |
= |
Mädchen, kleines Mädchen (Obertal)
|
Maiggafittalar |
= |
Bub, der gerne bei Mädchen ist (Galtür)
|
maggiara |
= |
Schmerzen/eine Krankheit vortäuschen
|
Malafitz, malafitz Krippl |
= |
derber Ausdruck für Übeltäter, für jemanden mit ärgerlichem Verhalten (Kind)
|
Misma |
= |
(alter Ausdruck für) Raumhäufen (Steinhäufen in den Weiden) (Mathon, Galtür)
|
Muatara |
= |
Mutter (zur Schraube)
|
Muggafugg |
= |
dünner Malzkaffee
|
an Muasr |
= |
eisernes Küchengerät mit Stil und unten gerade begrenzter Schaufel zum Rösten und Wenden (Untertal)
|
N
|
|
|
Nuijåhrna |
= |
Brauch, zu Neujahr bei Verwandten und Nachbarn einzukehren (auf ein Schnapsli) und ein gutes neues Jahr zu wünschen (in Galtür: A guats glickseligs nuis Jåhr!). Kinder gehen in jedes Haus und bekommen für den Neujahrswunsch etwas Geld.
|
nacht |
= |
gestern (Untertal)
|
nåckat |
= |
unbekleidet
|
Nåtsch |
= |
Schwein
|
Nåtta |
= |
verfilzte Stellen im Haar
|
Nåttla, nattala |
= |
Pflückgerät für Moosbeeren, damit arbeiten (lokal,Untertal)
|
Nala, Nali |
= |
Großmutter (Untertal)
|
Nona |
= |
Großmutter (Obertal)
|
Neni |
= |
Großvater
|
nuschta |
= |
kramen
|
Noschter |
= |
Rosenkranz
|
Neaßa |
= |
Pickel, Furunkel
|
Neadrseita |
= |
Schattseite
|
negla, (durchnegla, huarnegla) |
= |
Schmerzen beim Warmwerden gefrorener Finger und Zehen
|
neffa |
= |
schmerzhaft reiben (figga)
|
O
|
|
|
obadoba, obahoba |
= |
oben droben/oberhalb (je nach Standpunkt)
|
Omasa |
= |
Ameise
|
Oaschtara |
= |
Ostern
|
Oaschtargåggl |
= |
Osterei(er)
|
Oar, Oarwaschl |
= |
Ohr
|
ōmara |
= |
gierig, neidisch sein (auf etwas Genüssliches)
|
Ōmerloch |
= |
neidische Person
|
Obrdilla |
= |
Dachboden
|
offpira |
= |
aufbohren, aufbrechen
|
Ofa, Ofabånk |
= |
Ofen, Ofenbank
|
Obacht! |
= |
aufgepasst! Achtung!
|
P
|
|
|
Panna |
= |
Scheibtruhe
|
Påtscha |
= |
Hausschuhe
|
Påtsch/Påtschgåggl |
= |
schusselige, ungeschickte Person
|
Plåcha |
= |
Plane aus Segeltuch, heute eher Kunststoff
|
Pfia |
= |
Föhnwind
|
Pflara |
= |
Schmutzfleck; Kuhfladen (Untertal)
|
Pflatterlig |
= |
Kuhfladen (Obertal)
|
påfa |
= |
Speichel absondern (trensa)
|
Påfr |
= |
Latz zum Umbinden für Kinder (Trenser)
|
Pilla |
= |
kleiner Stadel
|
Polla, Schneapolla |
= |
ballähnliches Gebilde, Schneeball
|
Platschi |
= |
tollpatschiger Mensch
|
pfladara |
= |
stehlen
|
pfosa |
= |
stehlen (Untertal)
|
Poppa, Poppali |
= |
Baby, Kleinkind
|
Poppakråtta |
= |
Bettkorb für Kleinkinder
|
Poppalipfa |
= |
ein Neugeborenes zur Begrüßung in den Arm nehmen
|
pfnutzga |
= |
durch die Nase weinen (Geräusch von Nasenschleim)
|
Pfluttara |
= |
dicke weibliche Person
|
Prisl |
= |
mit viel Butter geröstetes vorgekochtes Maismehl (Türken), (Obertal)
|
Pulla |
= |
Huhn, Henne
|
Pudl |
= |
Fläschchen für Kleinkinder
|
pfiata |
= |
sich verabschieden
|
Pfetscha |
= |
Stauden, Staudengehölz
|
Pletscha, Plåkka |
= |
große Blattgräser
|
Pfetta |
= |
Holzstütze
|
Pieperli |
= |
Kücken
|
an Pietz |
= |
kleiner Bub
|
prosuppna |
= |
eine einfache Mahlzeit kochen, nichts weiter bringen
|
Pfitzipfeil |
= |
Pfeil und Bogen
|
Prosotter |
= |
kräftiger, korpulenter Bursche, Mann
|
Piltsch |
= |
verfilztes kurzes Gras (Galtür)
|
Purzigågl |
= |
Purzelbaum
|
pralla, pleara |
= |
weinen
|
priascha |
= |
(schreiend) weinen (vor Schmerz etc.)
|
Pemsl |
= |
Pinsel
|
Plearårsch |
= |
Kind, das viel weint (auch auf Erwachsene angewendet)
|
pompariegla |
= |
Rodeln, wo mehrere Kinder hintereinander, jeweils mit den Beinen einhakt im hinteren Rodel, einen Hang oder eine schneebedeckte Straße hinuntersausen (in Galtür noch in den 60er Jahren praktiziert)
|
Q
|
|
|
quengla |
= |
nörgeln
|
quiara |
= |
Lautäußerung bei Anstrengung
|
R
|
|
|
ring |
= |
leicht
|
a Ringli |
= |
eine kurze Zeit, ein Weilchen (Galtür)
|
dr Rā |
= |
die steile Wiese, Rain
|
Recha, recha |
= |
Heurechen, rechen
|
rēcha |
= |
rauchen
|
rauma, Raumheifa |
= |
die Weiden von herabgefallenen Steinen säubern, Raumhäufen (Misma)
|
rogl |
= |
luftig, flaumig (Teig)
|
roglig |
= |
knollig (Schnee)
|
d'Roat |
= |
Dienstwoche beim Ministrieren
|
rångga |
= |
sich reiben (Vieh)
|
Rångga |
= |
dicke Brotscheibe
|
da Rappl kriaga |
= |
vom Zorn gepackt werden
|
Radlbēga |
= |
Transportgerät mit leiterartigem Gerüst und einem Rad
|
Rischla |
= |
Loch im Heuboden zum Stall (Gal.)
|
Rischner |
= |
Viehbürste (Gal.)
|
Raitara |
= |
Heusieb, Sieb für Heublumen (Gal.)
|
Ribler |
= |
in viel Butter gröstetes, vorgekochtes Maismehl (Polenta) (Untertal)
|
ribla |
= |
reiben
|
Rånk |
= |
Biegung, Kurve
|
Riva |
= |
Mure
|
Raggl |
= |
alte Kuh
|
Rātscha, rātscha |
= |
die Ratsche drehen, in der Karwoche anstatt der Kirchenglocken
|
rātscha |
= |
sich ausführlich unterhalten
|
auf a Rātscherli kēma |
= |
für eine kürzere oder längere Unterhaltung kommen
|
Rufa |
= |
Wunde, offene Hautstelle, Aufschürfung etc.
|
Rāba |
= |
Rettich
|
Rātig |
= |
weißer Rettich
|
Ries; am Ries sei |
= |
Wintertransportweg zum Ziehen von Holz/Heu/Mist; (übertragen:) geschäftig unterwegs sein
|
Riesner |
= |
Spezialschaufel zum Vorbereiten des Ries' (auch zum Stampfen geeignet)
|
S
|
|
|
(eppas zum) schnaggla |
= |
(etwas zu) schnabulieren
|
da Schnaggl/Schnaggler håba, schnaggla |
= |
den Schluckauf haben
|
schnågga |
= |
naschen, Süßes genießen
|
Schapesa |
= |
Limonade (von Chabesade, Fruchtsaftgetränk, 50er Jahre)
|
Sāchtascha |
= |
(abfällig für) jüngere Person weibl. Geschlechts
|
an Sāch |
= |
ein Dreck, etwas Ungutes, eine ungute Situation
|
sācha |
= |
pissen
|
Schneaflocka (Gåltirer Paia) |
= |
Schneeflocken (scherzhaft: "Galtürer Bienen")
|
Safa |
= |
Seife
|
an Santi, siba Santi |
= |
ein Zentimeter, sieben Zentimeter
|
d'Sunna |
= |
die Sonne
|
schuich |
= |
schüchtern
|
sall |
= |
das
|
sall woll |
= |
so ist es, bzw: da hast du recht!
|
Schibli(g) |
= |
Kaminwurze
|
Scharmitzl |
= |
kleine Papiertasche, Tüte
|
(an beasa) Schial |
= |
(schlimme) Schürfwunde
|
Schmålzschnitta |
= |
Butterbrot
|
Segasa |
= |
Sense
|
Singasla, Singasa |
= |
(kleine, sehr hell) klingende Glocke, Fahrradglocke
|
Schalla, Schallali |
= |
Glocke, kleine Glocke für Kuh, Ziege etc., mit stumpferem Klang, Schelle
|
Schåfseckl |
= |
großer Dummkopf
|
schneiba |
= |
schneien
|
Schlåsamlana |
= |
Nassschneelawine
|
Schlåppa |
= |
Ohrfeige
|
Schnearfer |
= |
Rucksack
|
sinsch/sisch/sis |
= |
sonst
|
Sånna Klås |
= |
Sankt Nikolaus (Fest)
|
Schtā |
= |
Stein
|
Schtāschlegl |
= |
Steinschlegel
|
schtickl |
= |
steil
|
schtrawanza |
= |
herumstreunen
|
Schtob |
= |
Staub
|
Schtoblana |
= |
Staublawine
|
schtarrig, schtarri |
= |
ungelenkig
|
schtårrna |
= |
fest werden (Untertal)
|
a Schtuck / a Schtickli |
= |
ein Stück / ein Stücklein
|
Sultanina |
= |
Rosinen
|
a Sumsa, sumsa |
= |
jemand der jammert, jammern
|
Sugali |
= |
Lämmlein, auch: anhängliche Person
|
Sugl |
= |
Fichtenzapfen (Gal.)
|
Schtåfl |
= |
Platz vor Almställen
|
Schnåtta |
= |
Rille, Rinne
|
an Schluff, Schliff |
= |
Engstelle(n)
|
schliafa (innischliafa) |
= |
schlüpfen, hineinschlüpfen
|
schlifara |
= |
rutschen, gleiten
|
sockla, satza |
= |
schnell laufen, springen
|
schtingla |
= |
stürzen (beim Schifahren z. B.)
|
schtira |
= |
stochern
|
schtirgga |
= |
trödeln
|
schnitzla |
= |
schnitzen
|
Suirali |
= |
schmerzhafte kleine Stelle im Mund, Aphte
|
Scheara |
= |
Kruste (auf Pfannenboden beim Muskochen)
|
Schtreb |
= |
Einstreu für den Stall
|
Schobb |
= |
Murmeltierbau
|
an Sir håba |
= |
schlechte Laune haben (Galtür)
|
schputtara |
= |
(eine Art) spucken
|
schelcha |
= |
(aus)schimpfen,
|
Schleidr |
= |
Rausch
|
Schrånz |
= |
Riss (in der Hose)
|
Schwartli(g) |
= |
Brett mit Rinde
|
Schata |
= |
dünne Holzabfälle (beim Hobeln)
|
Såga |
= |
Säge, Sägewerk
|
sevl; sevl geara |
= |
soviel; wirklich gerne
|
Schwilch |
= |
verschlagener, unguter Typ
|
an Schwick |
= |
ein Moment
|
Schearm, Schearam |
= |
kleiner Sommerstall (oft am Rand dorfnaher Almweiden, auch für Ziegen)
|
Schtaiper |
= |
stehende Holzstange (z. B. am Bau verwendet)
|
schpēra |
= |
dehnen
|
schtrebla |
= |
sich leicht rutschend nach vorne mühen
|
schprenga |
= |
sprengen, aber auch: (Wasser, Weihwasser) spritzen
|
scherga |
= |
etwas Unliebsames einer Autorität zutragen, verpetzen
|
Schergåff |
= |
Person, die verpetzt
|
Schnittli(g) |
= |
Schnittlauch
|
a gsalchti Suppa |
= |
Suppe mit Räucherspeck und Rollgerste (Gerstlsuppe)
|
schperza |
= |
treten, Tritte austeilen
|
suzga |
= |
Geräusch beim Gehen mit durchnässten Schuhen/Stiefeln
|
silva (vrsilvat) |
= |
(altes Wort für) weinen, (verweint) (Gal.)
|
d'Schandi |
= |
Gendarmen, Gendarmerie (heute Polizei), (Kinderspiel: Raibr und Schandi)
|
Schmitta |
= |
Schmiedewerkstätte
|
Schuachtr |
= |
Schuster
|
T
|
|
|
Tschāna |
= |
Bein / Fuß, Füße
|
Tåchtla, Tusla |
= |
leichte Ohrfeige
|
Tāja, Thāya |
= |
Alphütte
|
Tinna |
= |
Stirn (Untertal)
|
trimmslig |
= |
schwindlig
|
Trimmsler |
= |
Dummkopf
|
Tāscha |
= |
Reisig, Zweige
|
Tåtscha |
= |
Baumzapfen
|
Tati |
= |
Papa, Vater
|
tasig |
= |
benommen
|
Tota |
= |
Taufpatin (Untertal)
|
Teti |
= |
Taufpate (Untertal)
|
tosåarat |
= |
schwerhörig
|
tratza |
= |
necken
|
trandrla |
= |
(Gegenstand, Person) bewegt sich wie ein Kreisel, bevor er fällt
|
trensa |
= |
Speichel absondern (påfa)
|
Tschoapa |
= |
Jacke bzw. provozierende Bezeichnung für Leute aus Kappl
|
Tschuttl |
= |
Schnuller
|
Tuck, an Tuck tia |
= |
(eine) Übeltat, Mutwilligkeit (tun)
|
tickna |
= |
(bei Kindern:) Unfug treiben (mit gelegentlichen leichten Sachschäden)
|
trickna, truckna |
= |
trocknen
|
Tscheadr |
= |
Maulwurf
|
es tuat teakna |
= |
es ist undicht (leakna)
|
Trofla |
= |
Maurerwerkzeug
|
Trofrinna |
= |
Dachrinne
|
Tura |
= |
Turm
|
taischla |
= |
tauschen
|
U
|
|
|
umfåhra |
= |
umherziehen, von Bar zu Bar ziehen
|
Umfåhrbesa |
= |
Person, die viel von Bar zu Bar zieht (zeitgenössische Prägung)
|
unmegat |
= |
unbeliebt, unsympathisch
|
unmear, ummear |
= |
unverschämt
|
unmeari Rass |
= |
unverschämte Person
|
umasis, umasinsch |
= |
umsonst
|
Umgång |
= |
Prozession
|
ungwarli(g) |
= |
unsicher (im Sinne von gefährlich)
|
untadunta, untadunna |
= |
drunter, ganz unten
|
untanånni |
= |
unten hinüber
|
untaninni |
= |
unten hinein
|
untanåi |
= |
nach unten (weiter nach unten)
|
V
|
|
|
voarfeart |
= |
vorletztes Jahr
|
voarnacht |
= |
vorgestern (Kappl)
|
varschteasch |
= |
verstehst du
|
varscherga |
= |
verraten
|
Verrittl |
= |
Verknotung (Untertal)
|
varrittlat |
= |
verrückt
|
vrzua |
= |
mit der Zeit, dann
|
vr'honapipla |
= |
verarschen
|
vrmåladeit; vrmåladeita Krippl |
= |
verflucht; alter, äußerst derber Schimpfname für ein ungezogenes Kind
|
Vrbiss |
= |
Wildschaden
|
vrkålta |
= |
verräumen, aufbewahren
|
si vrtia, i hån mi vrtō |
= |
sich irren, etwas falch machen; ich habe mich geirrt
|
si vrgåggla |
= |
sich verrennen, in ein Chaos geraten
|
si vrhaschpla |
= |
sich verreden
|
vrtrettla |
= |
vergießen aus Unachtsamkeit
|
vrseckla |
= |
daneben hauen, hinein gerissen werden
|
vrpemsla |
= |
ungeduldig sein (Untertal)
|
es håt mi vrsecklat |
= |
ich habe daneben gehaut (durch Pech oder Unachtsamkeit)
|
voarhussa, voardussa |
= |
vor dem Haus (gesehen von heraußen, von herinnen)
|
W
|
|
|
wāch |
= |
weich
|
an Wunder |
= |
Neugierde
|
wundrig |
= |
neugierig sein
|
wegwearts, (mitnåndr wegwearts gia) |
= |
begleiten, (miteinander ein Stück des Weges gehen)
|
waxla |
= |
wachsen (Ski)
|
Watscha, Wascha |
= |
Ohrfeige
|
Weartiggwånd |
= |
Werktagskleidung; zum Spielen/Arbeiten, etc.
|
Wål |
= |
Entwässerungsrinne in feuchten Wiesen
|
wotta, wottaneppas |
= |
ziemlich, einiges
|
i wett i war |
= |
ich wollte ich wäre
|
Wålgla |
= |
Staubrolle, aber auch Küchengerät zum Teigrollen
|
Wåmpa, wåmpat |
= |
dicker Bauch, beleibt
|
wetza |
= |
(das Messer) wetzen, schnell laufen
|
Welli |
= |
Rausch
|
Wåggas, Wåggas-Stā |
= |
großer Stein
|
wåleggat |
= |
unförmig
|
wålcha |
= |
durch tiefen Schnee gehen
|
wåmsla |
= |
wimmeln (von)
|
wisla |
= |
winseln
|
Wuramenta |
= |
Murmeltier
|
wellaweg |
= |
sowieso, auf jeden Fall (in Vbg. noch in Gebrauch)
|
Weibrhimml |
= |
für Frauen aus dem Untertal: Galtür, da dort keine schwere Arbeit auf steilen Äckern zu verrichten war
|
Weichabrunna |
= |
Weihwasser
|
X
Y
Z
|
|
|
Zoarapinggl |
= |
ein zorniger Mensch
|
Zāchr |
= |
Tränen
|
Zågglr |
= |
unordentlicher Mensch
|
a Zåzzgati /an Zåzzgata |
= |
körperlich empfindliche Person w/m, (Untertal)
|
zåzzig |
= |
wehleidig (Untertal)
|
Zieschtig |
= |
Dienstag
|
zalwånder |
= |
zu zweit
|
Zusla, Zussla |
= |
schlampiges Mädchen
|
Zepi |
= |
pickelartiges Holzgerät zum Ziehen
|
zwēg; kimmsch ō zwēg? |
= |
dann/schon; kommst du auch schon?
|
zwēgkēma |
= |
wachsen, gedeihen (Kulturpflanzen)
|
zechasanti |
= |
zehn Zentimeter
|
zinzla |
= |
zündeln
|
zwåzla |
= |
sich zuckend bewegen, sich winden (z. B. Kaulquappen)
|
Ziweba |
= |
Zibeben (Rosinen)
|
Zeachakas |
= |
Zehenkäse
|
zuachi; epparm zuachi schliafa |
= |
hinzu; jemandem 'an die Pelle' rücken, auch: sich einschmeicheln
|
zangga, zånnga, zarra |
= |
schwer ziehen
|