Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Looking for a job <a href=" http://kuhuopofenah.wall.fm/blogs/1 ">sexy preteen modles</a> I love Rachel Starr.She has an amazing body even with fake tits and all they are amazing. I love how she enjo)
(Veranstaltungen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Looking for a job <a href=" http://kuhuopofenah.wall.fm/blogs/1 ">sexy preteen modles</a>  I love Rachel Starr.She has an amazing body even with fake tits and all they are amazing. I love how she enjoys herself in each scene and i think shes beautiful
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://edakoubaqab.wall.fm/blogs/1 ">preteen 16 fuck</a>  Tolle Frau und ein geiles Video! Die Kleine ist perfekt ... tolle Figur, ausgesprochen schoenes Gesicht ... geile Titten und eine ganz leckere Muschi. Mag besonders den ersten Teil des Videos wo sie sich so geil fingert. Gibts irgendwo mehr von ihr zu sehen?
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://ryroamohuh.wall.fm/blogs/1 ">preteen half nude</a>  Women, free you from the tradition and enjoy life as she does. Enjoy is your duty! Enjoy is your right!
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://ifyperisea.wall.fm/blogs/1 ">links preteen 14</a>  I think she is just a regular everyday slut with tight ass that u bang in washroom. looks like she doesnt get much in ass. she looks stupid too coz she didnt realize the cock will destroy her ass by a nigga
+
 
<a href=" http://gadoegijo.wall.fm/blogs/1 ">pussy teen preteen</a>  This girl is all messed up.. pregnant, nervous, and a massive yeast infection.  That white stuff on his dick? Discharge.
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben