Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(You will be offer loan according to short-term as well as long-term financial matters. You can benefit the finance of this fund sent using the online method. , <a href="http://swanderer.ws">quick loan)
(Veranstaltungen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
XGJMVL If you have arrears, bankruptcy, defaults, CCJs, insolvency, late payment, skipped payment and even in their credit history are referred to as bad credit borrowers. , <a href="http://swanderer.ws">payday loans</a>, [url="http://swanderer.ws"]payday loans[/url], http://swanderer.ws payday loans, :], <a href="http://muddysocks.com">http://muddysocks.com</a>, [url="http://muddysocks.com"]http://muddysocks.com[/url], http://muddysocks.com http://muddysocks.com,  %DD,
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
 +
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
 +
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
  
It is advisable to do away with these goodbye to all your short-term requirements. , <a href="http://bisemanariorazones.com">pay day loan</a>, [url="http://bisemanariorazones.com"]pay day loan[/url], http://bisemanariorazones.com pay day loan,  smwu,
 
  
To take out competitive offers of 3 month you get 0. , <a href="http://www.discocriscotwister.com/">payday loans bad credit</a>, [url="http://www.discocriscotwister.com/"]payday loans bad credit[/url], http://www.discocriscotwister.com/ payday loans bad credit,  120,
+
== Wörterbuch ==
  
You will be offer loan according to short-term as well as long-term financial matters. You can benefit the finance of this fund sent using the online method. , <a href="http://swanderer.ws">quick loans</a>, [url="http://swanderer.ws"]quick loans[/url], http://swanderer.ws quick loans, =-D,
+
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben