Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(I'd like to order some foreign currency <a href=" http://www.yourbucketbook.com/potibedaquh ">model child alfasex</a> beutiful cock! leonie knows how to handle a big hunk of cockmeat love how she put)
(Veranstaltungen)
 
(589 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
I'd like to order some foreign currency <a href=" http://www.yourbucketbook.com/potibedaquh ">model child alfasex</a>  beutiful cock! leonie knows how to handle a big hunk of cockmeat love how she puts it into her pussy what a hottie!! bet the stud loves to show off his cock at the urinal trough in the mens room!!
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/rouepid ">teens sex virgins</a>  I saw this when it was in its original theartical release.  This version is definitely more explicit than I remembered.
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/iusinenoda ">bbs underage board</a>  If she grew her hair longer and lost a bit of weight she'd look EXACTLY like this girl I wanna fuck. DAMN...
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/kerocananyg ">3d lolicon art</a>  What is this crap? An English minger and a total wanker with some sort of fake Jamaican/Cockney accent that sums up the English underclass.
+
 
<a href=" http://www.yourbucketbook.com/mokelytys ">kdz preteen vids</a>  She reminds me of my Ex wife.She would be fun to have around for about a month.Love that furry snatch and BIG TITS. WOW
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben