Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(I'm sorry, he's <a href=" http://ysaoapyo.exblog.jp/ ">pre teen porn brazil</a> who is this dude? he may be fat and have a small penis, but the videos with him always contain amazing looking women)
(Veranstaltungen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
I'm sorry, he's  <a href=" http://ysaoapyo.exblog.jp/ ">pre teen porn brazil</a>  who is this dude?  he may be fat and have a small penis, but the videos with him always contain amazing looking women and are usually extremely hot!  I want to find the whole collection.
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://soloqisot.exblog.jp/ ">pre-teens naked child porn</a>  Excellent work, Camille, as usual, but what the hell's with the teen kids from next door soundtrack? My remaining ear was trying to cut itself off. Go back to the track styles you've had - faaar [sic] better my dear. The others were almost written for your videos.
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://egaoryunu.exblog.jp/ ">asian pre teens</a>  Cherokee is so thick and sexy i love all she can work that big ass but i dont know if i like her better than pinky go to my page and tell me on my wall who u like better pinky or cherokee
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://yjojytuhy.exblog.jp/ ">pre-teen non nude tgp</a>  She's so far from ugly, I have seen so much worse in porn. I wish she'd start doing anal though! That little asshole gaping and raw from dick, mmmmm one can only imagine!
+
 
<a href=" http://usacoikil.exblog.jp/ ">pre-teen teen porn pics</a>  if that had been me with him, i'd make him fuck me in the ass to with that big cock
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben