Hilfe:Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus paznaunerisch.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(I didn't go to university <a href=" http://miesaroke.exblog.jp/ ">14 young panty</a> I wish people would stop complaining about the music compilations already. There are plenty of comps without musi)
(Veranstaltungen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
I didn't go to university <a href=" http://miesaroke.exblog.jp/ ">14 young panty</a>  I wish people would stop complaining about the music compilations already.  There are plenty of comps without music, and some people prefer the ones with music.
+
== Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen ==
<a href=" http://gedydyjen.exblog.jp/ ">young kissing</a>  why do i have an issue searching for her under both names? She is smoking and i'd love to see more of her videos, i've only seen one other video when shes at college
+
Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen.
<a href=" http://dofefueto.exblog.jp/ ">Ed young tv</a>  oh yeah thats how wifes like to enjoy dicks, its always great when hubby allows his friends to join or when hubby shares me with his friends, hot wifes should be having always the possibility to have fun like that
+
Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.
<a href=" http://booaoyly.exblog.jp/ ">porno young free</a>  I wouldn't say she's annoying... She's just gettin did in ya know? Believe me, The King's Heard way worse... haha.. all in all a fantastic upload..
+
 
<a href=" http://ugefejiru.exblog.jp/ ">young girls butts</a>  I wish I could, but we parted ways.  She was a lot of fun, but all good things come to an end.  Some day I'd love to find another friend with great chemistry who'd be willing to shoot.  When the timing's right, I guess. :)
+
 
 +
== Wörterbuch ==
 +
 
 +
Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.
 +
 
 +
== Rezepte ==
 +
Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das [[Testrezept]] zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.
 +
 
 +
== Veranstaltungen ==
 +
 
 +
Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben.
 +
Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.
 +
 
 +
Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben

Aktuelle Version vom 8. April 2013, 14:52 Uhr

Rezepte, Veranstaltungen, Wörterbuch bearbeiten oder hinzufügen[Bearbeiten]

Es besteht der ausdrückliche Wunsch, dass Benutzer Wörter zum Wörterbuch hinzufügen, Veranstaltungen eingeben und auch Kochrezepte bereitstellen. Die Formatierung der Texte erfolgt mittels wikicode.


Wörterbuch[Bearbeiten]

Der einfachste Weg ist es, eine neue Zeile mit dem paznauner Dialektwort und der hochdeutschen Übersetzung einzufügen. Das im Dialekt häufig vorkommende Å bzw. å kann/soll verwendet werden.

Rezepte[Bearbeiten]

Um ein Rezept zu erstellen, ist es am einfachsten das Testrezept zu kopieren und dann ein neues Rezept zu erstellen. Dafür wird in der Rezeptliste auf Bearbeiten neben dem zugehörigen Buchstaben geklickt und danach "Mein Rezept" hinzufügen mittels: * [ [ Mein Rezept ] ] (ohne Leerzeichen wird dabei automatisch eine neue Seite namens Mein Rezept verlinkt, die ohne Inhalt ist). Anschließend das kopierte Testrezept in die neu erstellte Seite "Mein Rezept" einfügen und das neue Rezept dort eintragen. Wer ein Bild hinzufügen will, schickt diese am besten per E-Mail.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Um ein neues Event in den Veranstaltungskalender einzufügen, einfach auf den jeweiligen Tag klicken und die Einzelheiten über die Veranstaltung eingeben. Mehrere Events können einfach in denselben Eintrag pro Tag eingefügt werden.

Für die Überschrift werden einfach zwei == vor und nach dem Veranstaltungsnamen eingegeben